allein Reisender

allein Reisender
Al|lein|rei|sen|der, al|lein Rei|sen|der <vgl. Reisender:
jmd., der allein reist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Airportseelsorge — Die Airport oder Flughafenseelsorge, auch Airportchaplancy, ist ein besonderes Angebot der Kirchen für Reisende auf Flughäfen. Allein in Deutschland gibt es neun Flughäfen, die über Flughafenseelsorger verfügen. Erfordernis Nicht erst nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Flughafenseelsorge — Die Airport oder Flughafenseelsorge, auch Airportchaplancy, ist ein besonderes Angebot der Kirchen für Reisende auf Flughäfen. Allein in Deutschland gibt es neun Flughäfen, die über Flughafenseelsorger verfügen. Erfordernis Nicht erst nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kids on Tour — ist ein Angebot zur Begleitung allein reisender Kinder. Das Angebot wird von der Bahnhofsmission in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG angeboten. Es richtet sich an allein reisende Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Liszt — mit 46 Jahren, Photographie von Franz Seraph Hanfstaengl …   Deutsch Wikipedia

  • reisen — gehen; sich auf den Weg machen; aufbrechen; fahren * * * rei|sen [ rai̮zn̩], reiste, gereist <itr.; ist: eine Reise machen: er will bequem reisen; wir reisen ans Meer, in die Berge, nach Paris. Syn.: auf Reisen sein, eine Tour machen, ↑ fahren …   Universal-Lexikon

  • Ferenc List — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

  • Ferenc Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

  • Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

  • Gewiß — Gewḯß, sser, sseste, adj. et adv. Es kommt vornehmlich in doppelter Gestalt vor. I. Als ein Bey und Nebenwort. 1. Eigentlich, fest, unbeweglich, ohne Gefahr zu fallen, zu weichen, oder zu wanken, wo es nur noch als ein Nebenwort gebraucht wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tierschau — Paul Friedrich Meyerheim: In der Tierbude, 1894; Gemäldegalerie, Dresden Wandermenagerien waren Sammlungen lebender exotischer Tiere auf Tournee. Sie wurden seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert zunehmend in ganz Europa und in den USA zu einem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”